Das Slide-Spiel mit dem Bottleneck auf der Gitarre hat eine lange Tradition im Blues und gilt als ein einzigartiger Ausdruck des Genres. Durch das Verwenden eines Bottlenecks wird ein glatter und singender Ton erzeugt, der typisch für den Blues ist. Um diesen Klang zu erzeugen, werden oft Open Tunings verwendet, bei denen alle Saiten auf bestimmte Akkorde oder Töne gestimmt sind. In diesem Artikel stellen wir einige bluesige Gitarrensongs vor, die sich perfekt für das Slide-Spiel in Open Tunings eignen.
The Thrill Is Gone – B.B. King
Ein wahrer Klassiker des Blues, „The Thrill Is Gone“ von B.B. King, ist ein Beispiel für ein großartiges Slide-Spiel in Open Tunings. Der Song wird oft in der Stimmung E-Dur oder E-Akimbo (D-A-D-F#-A-D) gespielt. Mit seiner tiefen, klagenden Melodie und den prägnanten Slide-Licks ist dieser Song ein Muss für jeden Blues-Gitarristen.
Statesboro Blues – Blind Willie McTell
„Statesboro Blues“ ist ein traditioneller Blues-Song, der von vielen Künstlern interpretiert wurde, aber die Version von Blind Willie McTell ist besonders bekannt. Der Song wird in der Open-D-Stimmung (D-A-D-F#-A-D) gespielt und hat eine aufregende und energiegeladene Slide-Gitarrenarbeit. Das Bottleneck gleitet über die Saiten, um die ikonischen Melodien zu erzeugen, die den Song auszeichnen.
Walking Blues – Son House
Ein weiterer Klassiker des Slide-Spiels ist „Walking Blues“ von Son House. Dieser Song wird oft in der Open-G-Stimmung (D-G-D-G-B-D) gespielt, was ihm einen drückenden, bluesigen Klang verleiht. Son House war bekannt für seine kräftige, intensive Spielweise, und „Walking Blues“ zeigt sein Slide-Spiel in all seiner Pracht.
Cypress Grove – Skip James
In der Stimmung Open-D (D-A-D-F#-A-D) gespielt, ist „Cypress Grove“ von Skip James ein Beispiel für eine subtile und fesselnde Slide-Gitarrenarbeit. Der Song hat eine mysteriöse Atmosphäre und zeigt die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten des Slide-Spiels. Skip James‘ einzigartiger Stil und sein Gefühl für den Blues machen „Cypress Grove“ zu einem echten Juwel für Gitarrenspieler.
Sweet Home Chicago – Robert Johnson
Keine Liste von Blues-Gitarrensongs wäre komplett ohne Robert Johnson, und „Sweet Home Chicago“ ist einer seiner bekanntesten Songs. Gespielt in der Stimmung Open-G (D-G-D-G-B-D), zeigt das Slide-Spiel in diesem Song den einzigartigen Stil von Robert Johnson. Seine Finger gleiten scheinbar mühelos über den Hals der Gitarre und erzeugen den charakteristischen Blues-Sound, für den er berühmt ist.
FAQ
Was ist ein Open Tuning?
Ein Open Tuning bezieht sich auf eine besondere Stimmung der Gitarre, bei der alle Saiten auf bestimmte Akkorde oder Töne gestimmt sind. Im Falle des Slide-Spiels wird häufig die Stimmung Open-D (D-A-D-F#-A-D) oder Open-G (D-G-D-G-B-D) verwendet. Diese Stimmungen ermöglichen dem Spieler, mit dem Bottleneck über die Saiten zu gleiten und einen bluesigen Klang zu erzeugen.
Welche Art von Bottleneck sollte ich verwenden?
Es gibt verschiedene Arten von Bottlenecks, die aus Metall, Glas oder Keramik hergestellt sein können. Jeder hat einen etwas anderen Klang und eine andere Spielbarkeit. Viele Gitarristen bevorzugen Glas- oder Metallbottlenecks, da sie einen warmen und hellen Klang erzeugen. Es lohnt sich, verschiedene Optionen auszuprobieren, um herauszufinden, welches Bottleneck am besten zu deinem Spielstil passt.
Wie kann ich mein Slide-Spiel verbessern?
Das Slide-Spiel erfordert Übung und Geduld, um die Technik zu beherrschen. Eine gute Möglichkeit, dein Spiel zu verbessern, ist, Songs von erfahrenen Slide-Gitarristen zu lernen und zu studieren. Versuche auch, verschiedene Spieltechniken auszuprobieren, wie z.B. Vibrato und mutiges Gleiten über die Saiten. Regelmäßiges Üben und Experimentieren werden dir helfen, deine Fähigkeiten im Slide-Spiel weiterzuentwickeln.
Das Slide-Spiel in Open Tunings ist eine wunderbare Art, den Blues auf der Gitarre zu spielen. Die oben genannten Songs sind nur ein kleiner Auszug aus der Vielfalt an Stücken, die sich für das Slide-Spiel eignen. Lass dich von ihnen inspirieren und experimentiere mit verschiedenen Open Tunings, um deinen eigenen einzigartigen Blues-Sound zu finden.