Gitarrensongs für das Lagerfeuer: Mitsingbare Lieder für gesellige Abende

Ein Lagerfeuerabend ist ohne die passende musikalische Begleitung nicht vollständig. Eine Gitarre in die Hand zu nehmen und gemeinsam mit Freunden die schönsten Lieder zu singen, sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre und verbindet die Menschen auf eine ganz besondere Weise. In diesem Artikel präsentieren wir eine Auswahl an mitreißenden Gitarrensongs, die perfekt für solche geselligen Abende geeignet sind. Ob Klassiker, Hits aus verschiedenen Jahrzehnten oder Songs zum Mitsummen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Klassiker, die jeder kennt

Eine gute Möglichkeit, Stimmung am Lagerfeuer zu machen, ist es, bekannte Klassiker anzustimmen. Songs wie „Country Roads“ von John Denver oder „Hotel California“ von den Eagles sind wahre Lagerfeuerhymnen und bringen die Menschen sofort zum Mitsingen. Auch „Wish You Were Here“ von Pink Floyd oder „Wonderwall“ von Oasis eignen sich hervorragend für gemeinschaftliches Singen. Die melodischen Gitarrenparts in diesen Songs sind relativ einfach zu spielen und sorgen für einen harmonischen Klang am Lagerfeuer.

Hits aus verschiedenen Jahrzehnten

Wer die Lagerfeuerrunde mit einer musikalischen Zeitreise begeistern möchte, kann Hits aus verschiedenen Jahrzehnten spielen. Songs wie „Sweet Child O‘ Mine“ von Guns N‘ Roses oder „Don’t Stop Believin'“ von Journey sind beliebt bei Jung und Alt. Klassiker wie „Blowing in the Wind“ von Bob Dylan oder „Imagine“ von John Lennon sind zeitlos und werden auch in einigen Jahrzehnten noch gerne gesungen. Diese Songs transportieren nicht nur die Stimmung der jeweiligen Zeit, sondern laden auch zum Mitsingen und Erinnern ein.

Songs zum Mitsummen

Manchmal möchte man einfach nur die Melodie eines Songs genießen und mitsummen, ohne den Text auswendig zu kennen. Hierfür eignen sich Songs wie „Cavatina“ aus dem Film „The Deer Hunter“ oder „Classical Gas“ von Mason Williams. Diese instrumentalen Stücke erzeugen eine angenehme Stimmung am Lagerfeuer und lassen Raum für eigene Interpretationen. Mitsingen ist nicht zwingend erforderlich, man kann sich einfach von den Klängen der Gitarre treiben lassen.

FAQ

Muss ich ein erfahrener Gitarrist sein, um diese Lieder zu spielen?

Nein, viele dieser Songs sind relativ einfach zu lernen, auch für Anfänger. Es gibt zahlreiche Online-Lehrvideos und Tabs, die dir dabei helfen können, die Songs Schritt für Schritt zu erlernen. Mit etwas Übung wirst du bald in der Lage sein, deine Freunde am Lagerfeuer zu begeistern.

Welche Gitarren eignen sich am besten für diese Art von Lagerfeuerabenden?

Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Gitarre. Eine akustische Gitarre, sei es eine Westerngitarre oder eine klassische Gitarre, ist ideal. Wichtig ist, dass sie gut gestimmt ist und einen klaren Klang hat. Wenn du über eine Gitarre mit Tonabnehmer verfügst, kannst du diese auch an einen Verstärker anschließen und so den Klang verstärken.

Kann ich auch andere Instrumente zum Lagerfeuerspiel nutzen?

Absolut! Das Lagerfeuer ist eine tolle Gelegenheit, um auch andere Instrumente einzubringen. Eine Mundharmonika, eine Cajón oder sogar eine Ukulele – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kombination verschiedener Instrumente sorgt für eine abwechslungsreiche und spannende Musikbegleitung.

Gibt es besondere Lagerfeuer-Kniffe für das Gitarrenspiel?

Es ist wichtig, für das Lagerfeuerspiel eine Gitarrenhaltung zu wählen, die bequem ist und es dir ermöglicht, problemlos zu spielen. Du solltest darauf achten, dass die Gitarre nicht zu nah am Körper liegt, um eine gute Resonanz zu erzeugen. Es kann auch hilfreich sein, ein Plektrum zu verwenden, um den Klang deutlicher und rhythmischer zu gestalten.

Wie finde ich meinen eigenen Lagerfeuersong?

Du kannst dich von den vorgeschlagenen Songs inspirieren lassen oder nach weiteren bekannten Gitarrensongs suchen. Wichtig ist, dass du dich mit dem Song und seinem Text identifizieren kannst. Probiere verschiedene Stilrichtungen aus und finde heraus, welcher Song zu dir und deiner Lagerfeuerstimmung passt. Die Hauptsache ist, dass dir der Song Spaß macht und du ihn gerne spielst.