Beim Gitarrenspiel gibt es unendlich viele kreative Möglichkeiten, Melodien und Atmosphäre zu erzeugen. Eine Technik, die besonders häufig für melodische und atmosphärische Stücke verwendet wird, ist das Fingerpicking in offenen Stimmungen, auch bekannt als Open Tunings. Durch das Verändern der Standardstimmung der Gitarre eröffnen sich neue Klangwelten, die es ermöglichen, einzigartige Stücke zu komponieren. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen inspirierenden Gitarrensongs befassen, die im Fingerpicking-Stil in offenen Stimmungen gespielt werden. Diese Stücke sind bekannt für ihre Melodik und ihre atmosphärischen Qualitäten.
Das Wunder der offenen Stimmungen
Offene Stimmungen sind eine faszinierende Möglichkeit, die Gitarre zu stimmen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Stimmung, bei der die Saiten im Intervall von E, A, D, G, B, E gestimmt sind, werden in offenen Stimmungen die Saiten so gestimmt, dass beim Anschlagen aller Saiten ein Akkord erklingt. Dadurch lassen sich harmonische und melodische Figuren leichter spielen, da die Saiten schon von Natur aus eine harmonische Grundlage bilden. Zu den beliebtesten offenen Stimmungen zählen DADGAD, Open D, Open G und Open C.
Melodische Klänge im Fingerpicking-Stil
Fingerpicking in offenen Stimmungen ermöglicht es Gitarristen, komplexe und melodische Klänge zu erzeugen. Durch das Zupfen und Sliden auf den Saiten lassen sich einzigartige Melodielinien erstellen, die in herkömmlichen Stimmungen schwierig umzusetzen wären. Die Verwendung von offenen Stimmungen erlaubt es den Gitarristen auch, Akkorde mit nur einem Finger zu greifen, was ihnen mehr Freiheit gibt, um Melodien zu entwickeln und atmosphärische Klanglandschaften zu schaffen.
Atmosphärische Stücke
Die Verwendung von offenen Stimmungen und Fingerpicking ermöglicht es Gitarristen, atmosphärische und emotionale Stücke zu komponieren. Durch das Spiel mit verschiedenen Akkorden und Techniken wie Hammer-Ons, Pull-Offs und harmonischem Zupfen können sie eine breite Palette an Stimmungen und Gefühlen erzeugen. Ein Beispiel für ein atmosphärisches Stück ist „Blackbird“ von The Beatles, das in der offenen Stimmung Open G gespielt wird und durch seinen sanften Klang und seine fließenden Melodien besticht.
Inspirierende Beispiele
Es gibt zahlreiche Songs, die im Fingerpicking-Stil in offenen Stimmungen gespielt werden und als inspirierende Vorbilder dienen können. Ein Klassiker ist „Big Love“ von Fleetwood Mac, bei dem Lindsey Buckingham seine Gitarre in der offenen Stimmung DADGAD spielt. Das Stück zeichnet sich durch komplexe Fingerpicking-Patterns und eingängige Melodien aus. Ein weiteres Beispiel ist „Babe, I’m Gonna Leave You“ von Led Zeppelin, das in der offenen Stimmung Open C gespielt wird und durch seine kraftvollen Akkorde und dramatischen Wechsel zwischen leisen und lauten Passagen besticht.
FAQ
Welche offenen Stimmungen eignen sich am besten für das Fingerpicking?
Die offenen Stimmungen DADGAD, Open D, Open G und Open C sind besonders beliebt für das Fingerpicking in offenen Stimmungen. Jede dieser Stimmungen hat ihren eigenen einzigartigen Klangcharakter und eröffnet unterschiedliche Möglichkeiten für Melodien und Akkorde.
Wie kann ich Fingerpicking in offenen Stimmungen lernen?
Um das Fingerpicking in offenen Stimmungen zu erlernen, ist es hilfreich, zunächst einige einfache Fingerpicking-Patterns in einer Stimmung zu üben. Es ist auch eine gute Idee, sich von bestehenden Songs inspirieren zu lassen und diese nachzuspielen. Mit der Zeit kann man dann eigene Melodien und Stücke entwickeln.
Kann ich auch in offenen Stimmungen akkordbasierte Stücke spielen?
Ja, definitiv! Offene Stimmungen bieten viele Möglichkeiten, Akkorde auf der Gitarre zu spielen. Durch das Greifen von nur einem Finger können komplexe Akkorde erzeugt werden. Mit etwas Übung ist es möglich, sowohl melodische als auch akkordbasierte Stücke in offenen Stimmungen zu spielen.
Welche Künstler sind für ihre Fingerpicking-Stücke in offenen Stimmungen bekannt?
Einige bekannte Künstler, die für ihre Fingerpicking-Stücke in offenen Stimmungen bekannt sind, sind Nick Drake, John Fahey, Joni Mitchell und Leo Kottke. Diese Künstler haben mit ihren einzigartigen Stilen und ihren einfallsreichen Melodien das Fingerpicking in offenen Stimmungen geprägt und inspirieren bis heute viele Gitarristen.